Digital Wellbeing: Finde deine Balance mit Technologie!

Ertappst du dich immer wieder dabei, wie du dich in Facebook, Instagram oder App-Gaming verlierst? Gewinne die Kontrolle 眉ber dein Smartphone zur眉ck und gestalte deine Zeit am Handy so, dass es dir guttut. Die App 鈥濪igital Wellbeing鈥� hilft dir dabei. Wir stellen sie dir vor und zeigen dir Alternativen auf.

Aktualisiert am 7. April 2025
Top

Was ist Digital Wellbeing?

鈥濪igital Wellbeing鈥� beschreibt die Praxis, Technologien wie Smartphones, Tablets und Computer so zu nutzen, dass sie das pers枚nliche Wohlbefinden unterst眉tzen, anstatt es zu beeintr盲chtigen. Dabei geht es nicht nur darum, die Zeit vor dem Bildschirm zu reduzieren, sondern auch um die Qualit盲t der Nutzung. Digital Wellbeing bedeutet, ein Gleichgewicht zwischen digitaler und analoger Welt zu schaffen, sodass Technologie das t盲gliche Leben bereichert, anstatt es zu dominieren.

Die Google-App 鈥濪igital Wellbeing鈥� hilft dabei, dieses Ziel zu erreichen, indem sie dir Tools zur Verf眉gung stellt, um deine Nutzung zu 眉berwachen und bewusster zu steuern. Doch Digital Wellbeing geht weit 眉ber die blo脽e Handynutzung hinaus 鈥� es ist ein Ansatz, der in allen Bereichen des digitalen Lebens Anwendung finden sollte.

Nat眉rlich ist die Zeit am Computer, Tablet oder Smartphone in den meisten F盲llen sinnvoll investiert. Manchmal jedoch verstreicht Stunde um Stunde, ohne dass wir es merken. Laut einer Studie des Bundesgesundheitsministeriums ist die Internetnutzung von 4,6 % der Deutschen problematisch. Rund 1,5 % sind sogar internetabh盲ngig. Am h盲ufigsten betroffen sind junge Erwachsene, die sich in Spielen oder in sozialen Netzwerken verlieren.

Die durchschnittliche Zeit, die Menschen weltweit am Smartphone verbringen, betr盲gt einer Studie von App Annie zufolge 3 Stunden und 40 Minuten. Allein die Dauer sagt allerdings noch nichts dar眉ber aus, ob man abh盲ngig ist. Bei S眉chtigen wird ein Lebensbereich deutlich in Mitleidenschaft gezogen: Studium, Job, Freundschaften oder die Partnerschaft kommt zu kurz und wird vernachl盲ssigt. Wie sieht's bei dir aus?

Warum ist Digital Wellbeing wichtig?

Heutzutage verbringen viele Menschen einen Gro脽teil ihrer Zeit vor Bildschirmen. Diese st盲ndige Vernetzung hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen. Einerseits erm枚glicht die Technologie es uns, produktiver zu arbeiten, mit Menschen weltweit in Kontakt zu bleiben und Zugang zu unendlichen Informationsquellen zu haben. Andererseits kann eine 眉berm盲脽ige Nutzung zu Stress, Isolation und einer verringerten Lebensqualit盲t f眉hren. Studien zeigen, dass eine bewusste Nutzung von Technologie durch Digital Wellbeing zu einer besseren mentalen Gesundheit und h枚herer Lebenszufriedenheit f眉hren kann.

Digital Wellbeing: Teste dein Nutzungsverhalten

Wie es um deinen Handykonsum bestellt ist, kannst du leicht testen. Lege dein Handy bewusst f眉r eine Stunde ausser Sichtweise. Aus den Augen aus dem Sinn oder wirst du langsam unruhig? Kannst du dich nicht durchgehend konzentrieren und l盲sst dich durch dein Smartphone ablenken? Dieses Symptom k枚nnte f眉r eine erh枚hte Abh盲ngigkeit von digitalen Ger盲ten sprechen. Gehe noch einen Schritt weiter: Schalte dein Smartphone einen Tag lang aus und pr眉fe, wie es dir dabei geht. Wenn du frustriert oder gestresst bist, bist du nicht zwangsl盲ufig internets眉chtig. Vielleicht macht es jedoch Sinn, deine Handynutzung etwas mehr zu steuern und gegebenenfalls zu reduzieren, damit sie dir wirklich Spa脽 macht und kein Zwang wird. Im Folgenden wird dir die App helfen, deinen Handykonsum detaillierter zu betrachten.

Digital Wellbeing: K眉nstliche Intelligenz zur Optimierung der Arbeitsbelastung und F枚rderung des Wohlbefindens

Die Nutzung von K眉nstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsumfeld spielt eine immer wichtigere Rolle, um das digitale Wohlbefinden (鈥濪igital Wellbeing鈥�) der Mitarbeiter zu unterst眉tzen. Durch die Analyse von Arbeitsmustern hilft KI, 脺berlastung fr眉hzeitig zu erkennen und Ma脽nahmen vorzuschlagen, die das Wohlbefinden steigern und die Arbeitsbelastung ausgleichen. KI-Systeme k枚nnen individuelle Empfehlungen f眉r Pausenzeiten und gezielte Entspannungs眉bungen geben, die auf den pers枚nlichen Stresslevel und die jeweilige Arbeitssituation abgestimmt sind.

So k枚nnte eine KI beispielsweise nach einem langen Meeting vorschlagen, eine kurze Pause einzulegen und dabei auf 础肠丑迟蝉补尘办别颈迟蝉眉产耻苍驳别苍 oder leichte k枚rperliche Aktivit盲ten hinweisen, um die mentale Frische und Konzentration wiederherzustellen. Solche KI-gesteuerten Ans盲tze tragen entscheidend dazu bei, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Produktivit盲t f枚rdert und gleichzeitig das Digital Wellbeing der Mitarbeiter unterst眉tzt, was zu einer h枚heren Zufriedenheit und langfristigen Gesundheit f眉hrt.

Top

Wie funktioniert die Google-App 鈥濪igital Wellbeing鈥�?

Viele Menschen haben keine Ahnung, wie viel Zeit sie eigentlich am Tablet oder Handy verbringen. Die App 鈥濪igital Wellbeing鈥� verschafft dir einen 脺berblick 眉ber deine Handynutzung und liefert harte Fakten. Sie ist auf einigen Android-Smartphones bereits vorinstalliert.


So erf盲hrst du mehr 眉ber deine Handynutzung:

Gehe in den Bereich 鈥滥颈苍蝉迟别濒濒耻苍驳别苍鈥� und nutze die Suchfunktion, um schnell zur App zu kommen. Jetzt kann鈥檚 losgehen!

Du erf盲hrst 鈥�

Am besten vergleichst du mehrere Tage, um Muster zu finden. Welche Apps verwendest du immer wieder besonders intensiv? Gibt es bestimmte Zeiten, an denen du h盲ufig im Internet unterwegs bist? Welche Apps nutzt du gewinnbringend f眉r dich, welche stehlen dir eher Zeit? Analysiere deine Daten, um f眉r dich zu entscheiden, ob du dein Handy momentan sinnvoll verwendest

Top

Zeit am Smartphone sinnvoll steuern

Wenn du jetzt festgestellt hast, dass du zu oft am Handy h盲ngst, kannst du das ganz einfach 盲ndern. Die App hilft dir auch dabei.

Du kannst zum Beispiel:

  1. App-Nutzungen einschr盲nken:
    Im Dashboard kannst du einen Timer einstellen, damit Apps nach einer bestimmten Zeit pausiert werden.
  2. Ruhezeiten definieren:
    Im Entspannungsmodus kannst du festlegen, dass du zu einer bestimmten Zeit nicht gest枚rt werden willst. Du kannst diesen Modus zum Beispiel w盲hrend der Schlafenszeit festlegen oder wenn du im B眉ro hochkonzentriert arbeiten musst. Daf眉r kannst du auch den Konzentrationsmodus benutzen und nur bestimmte Apps pausieren, die dich oft ablenken. Probiere einfach aus, was besser zu dir passt.
  3. Unterbrechungen verringern:
    Wenn dich st盲ndige Benachrichtigungen dazu verf眉hren, noch mehr Zeit am Handy zu verbringen, kannst du sie bewusst steuern. Du kannst zum Beispiel festlegen, welche Pop-ups erlaubt sind. Definieren kannst du auch, welche Symbole ganz oben am Bildschirmrand erscheinen d眉rfen, wenn es etwas Neues gibt. Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm kannst du nat眉rlich auch ganz nach deinen W眉nschen einstellen.

Wenn weniger Nachrichten auf deinem Handy blinken, wird es dir viel leichter fallen, es f眉r ein paar Stunden aus der Hand zu legen. Wie w盲re es mit einer Challenge unter Freunden, um euer Durchhalteverm枚gen zu testen?


So deaktivierst du die App

Wenn du die App nicht brauchst oder eine Alternative verwenden willst, kannst du sie deinstallieren. Gehe dazu auf 鈥滥颈苍蝉迟别濒濒耻苍驳别苍鈥�, 鈥濧pps鈥� und 鈥濧pps verwalten鈥�. Hier kannst du 鈥濪igital Wellbeing鈥� suchen und l枚schen.

Top

Welche Alternativen gibt es zu Googles App?

Wenn es 鈥濪igital Wellbeing鈥� auf deinem Smartphone nicht gibt, kannst du einfach eine andere App nutzen, um deine durchschnittliche Bildschirmzeit am Handy zu checken.


Zum Beispiel:

Action Dash

Diese App funktioniert ganz 盲hnlich wie Googles 鈥濪igital Wellbeing鈥�, ist jedoch auf allen Android-Handys nutzbar. Hier kannst du den Start deines Tages manuell festlegen, deine Daten mit einem Fingerabdruck sichern und zwischen verschiedenen Designs w盲hlen.

StayFree

Auch mit StayFree kannst du Nutzungslimits f眉r Apps festlegen und erh盲ltst genaue Daten, wie oft du dein Handy verwendest. Die App ist kostenpflichtig, bietet allerdings auch einen Kundenservice.

YourHour

Diese App zeichnet dein Nutzungsverhalten der letzten 7 Tage auf und ermittelt, ob du internets眉chtig sein k枚nntest. Sie bietet eine Uhr, die in allen Apps erscheint, damit du live mitzuverfolgen kannst, wie die Zeit vergeht.

Top

Bildschirmzeit f眉r Apple Ger盲te

Auch Apple hat f眉r Iphone, Ipads & Co. eine vorinstallierte App. Mit der Bildschirmzeit kannst du die Nutzung deines Iphones bewusster kontrollieren. F眉r jede App kann ein zeitliches Nutzungslimit eingestellt werden. Solltest du diese 眉berschreiten, bekommst du eine Benachrichtigung und die genutzte App wird geschlossen. Sie zeigt dir detailliert auf, wo deine Aktivit盲ten am st盲rksten ausgepr盲gt sind. Sei es mit Social Media, Unterhaltungsmedien oder anderen Apps. Du bekommst w枚chentlich ein Res眉mee angezeigt welches dir mitteilt wie lang deine durchschnittliche Nutzung am Handy war und vergleicht diese mit den Wochen davor. So merkst du, wann du mal mehr und mal weniger vor dem Smartphone sitzt.

none
Top

Was kannst du sonst noch tun, um die Zeit am Handy zu regulieren?

Apps sind praktisch, um deine Handynutzung zu regeln. Allerdings kannst du auch ohne App einiges daf眉r tun, dass dein Smartphone nicht dein Leben bestimmt.


3 Digital-Detox-Tipps f眉r deinen Alltag


1. Schalte dein Smartphone immer wieder aus.

Du k枚nntest es dir zum Beispiel zur Gewohnheit machen, dein Handy nach dem Abendessen abzuschalten und deinen Abend bewusst mit Quality Time zu verbringen. Zum Beispiel mit Entspannungs眉bungen.


2. Du bist daran gew枚hnt, st盲ndig auf dein Handy zu schauen? 

Dann 眉berwinde dich 枚fter mal und widerstehe dem Drang. Nat眉rlich brauchst du daf眉r etwas Disziplin. Sie hilft dir, wieder Herr 眉bers Handy zu werden.


3. Du musst nicht st盲ndig erreichbar sein. 

Deine Freunde k枚nnen auch mal drei Stunden warten, bis du antwortest. Wenn du immer wieder aus Langeweile surfst oder spielst, ist es vielleicht an der Zeit f眉r ein neues Hobby? Es gibt noch viel mehr M枚glichkeiten f眉r Digital Detox. Du k枚nntest zum Beispiel ein paar Tage eine Online-Fasten-Kur einlegen. Achte dabei darauf, den Jojo-Effekt zu vermeiden, den es auch bei Digital Detox gibt!

脺brigens: Wenn du deinen Handykonsum auf ein gesundes Ma脽 bringst, belohnt dich SA国际传媒 im Rahmen des Health-X-Programms! 

Jeannette Stowasser
HIER SCHREIBT Jeannette Stowasser

Jeannette ist Online-Redakteurin f眉r Gesundheit und schreibt seit 2011 Artikel, E-Books und Whitepaper zu den verschiedensten medizinischen Themen.

Weitere Artikel finden

Weitere Artikel