Private Krankenversicherung f眉rs Referendariat

Du beginnst dein Referendariat und fragst dich, ob eine private Krankenversicherung f眉r Referendare die richtige Wahl ist? Als beihilfeberechtigter Referendar oder Referendarin profitierst du von speziellen Anw盲rtertarifen, die oft deutlich g眉nstiger sind. Erfahre hier alles Wichtige, um die passende private Krankenversicherung im Referendariat zu finden und optimal in deine Beamtenlaufbahn zu starten.

  • Passgenaue Erg盲nzung 2 unterschiedliche Tarifvarianten

  • Stabile Beitr盲ge Zukunftssichere Berechnung

  • Maximale Zeitersparnis 100% digitale Services

  • Weltweiter Schutz Reisen bis zu 6 Monate

Focus Money Kubus Preis-Leistung
SA国际传媒 hero image
Focus Money Kubus Preis-Leistung
Medizinisch gepr眉ft - Siegel
ARTIKEL FACHLICH GEPR脺FT von unseren PKV-Experten

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

  • PKV f眉r die meisten Referendare: Angehende Beamte (wie Lehrer) k枚nnen oft aufgrund ihres Beihilfeanspruchs in die private Krankenversicherung wechseln.
  • Ausnahme Rechtsreferendare: Angehende Juristen sind w盲hrend des Referendariats meist angestellt und GKV-pflichtversichert, weshalb eine private Krankenversicherung f眉r sie in dieser Phase in der Regel nicht m枚glich ist.
  • Planung nach dem Referendariat: Bei nicht direkter Verbeamtung und R眉ckkehr in die gesetzliche Krankenversicherung sichert eine Anwartschaftsversicherung den sp盲teren Wiedereinstieg in die PKV ohne erneute Gesundheitspr眉fung und ist daher eine wichtige 脺berlegung.

PKV f眉r Referendare: F眉r wen lohnt sie sich?

Referendare, insbesondere im Lehramt, haben in der Regel Anspruch auf Beihilfe durch ihren Dienstherrn. Das bedeutet, dass ein Teil der Krankheitskosten vom Staat 眉bernommen wird. Die restlichen Kosten m眉ssen 眉ber eine private Krankenversicherung f眉r Referendare abgedeckt werden.

Juristische Referendare sind hingegen oft angestellt und unterliegen der gesetzlichen Versicherungspflicht, was die Wahlm枚glichkeiten bei der Krankenversicherung im Referendariat einschr盲nkt.

Warum lohnt sich die private Krankenversicherung im Referendariat?

1. Kostenvorteile durch Beihilfe

F眉r privat versicherte Referendare 眉bernimmt die Beihilfe des Bundeslandes einen Gro脽teil deiner Krankheitskosten, die private Krankenversicherung die Restkosten.

Beispiel:

Beihilfe f眉r Familie im Referendariat

Die Beihilfeleistungen k枚nnen sich auch auf deine Familie erstrecken. Je nach Bundesland und Familiensituation:

Wenn du dich f眉r eine private Krankenversicherung entscheidest, kannst du deine Familie kosteng眉nstig mitversichern. Die PKV dient hier als Restkostenversicherung.

2. Spezielle Anw盲rtertarife

Private Krankenversicherungen bieten spezielle Tarife f眉r 叠别补尘迟别苍补苍飞盲谤迟别谤 an. Diese Tarife sind:

3. Individuelle Leistungen

Du kannst die Leistungen deiner privaten Krankenversicherung individuell zusammenstellen:

GKV vs. PKV: Ein Vergleich am Beispiel

Nehmen wir an:

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV):

Private Krankenversicherung (PKV):

Ergebnis: Die private Krankenversicherung im Referendariat ist f眉r beihilfeberechtigte Referendare deutlich g眉nstiger als die gesetzliche Krankenversicherung.

Tipps zur Wahl des richtigen PKV-Tarifs

1. Leistungsumfang

Achte auf Leistungen wie:

2. Beihilfeerg盲nzungstarif

Dieser deckt Kosten ab, die die Beihilfe nicht 眉bernimmt, z. B.:

3. Selbstbeteiligung

W盲hle einen Tarif ohne Selbstbeteiligung oder eine angemessene Selbstbeteiligung, ohne dich im Krankheitsfall zu stark zu belasten.

Die SA国际传媒-Anw盲rtertarife haben keine Selbstbeteiligung.

Steuerliche Vorteile der PKV im Referendariat

Das Thema 厂迟别耻别谤别谤办濒盲谤耻苍驳 wird bei der privaten Krankenversicherung auch interessant. Du kannst deine Beitr盲ge im Rahmen der Basisabsicherung unbegrenzt f眉r den Anw盲rter und der Familie absetzen.

Diese Beitr盲ge zur privaten Krankenversicherung im Referendariat sind steuerlich absetzbar:

Beihilfe-Vorteile f眉r die ganze Familie

Tats盲chlich ist es h盲ufig sinnvoll, im Referendariat die ganze Familie privat zu versichern. Denn wenn du zum Beispiel zwei Kinder hast, tr盲gt die Beihilfe 80 bis 90 Prozent der Behandlungskosten f眉r diese (Ausnahme Hessen). Und wenn dein Partner oder deine Partnerin kein bzw. wenig Einkommen hat, 眉bernimmt die Beihilfe ebenfalls 70 Prozent oder bis zu 90 Prozent f眉r den Partner oder die Partnerin.

Als Referendar in die PKV: Tipps zum Wechsel und zur Tarifwahl

Von GKV zu PKV: So klappt der Wechsel im Referendariat

Referendare und Referendarinnen k枚nnen ganz einfach in die private Krankenversicherung wechseln. Wenn du vorher GKV-pflichtversichert warst, dann hast du die M枚glichkeit zum Zeitpunkt des Beihilfeanspruches aus der gesetzlichen Krankenversicherung, auch r眉ckwirkend, auszutreten und in die PKV zu wechseln. Wenn du vorher freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert warst, dann hast du eine K眉ndigungsfrist von zwei vollen Monaten und kannst dich anschlie脽end privat versichern.

Worauf du bei der Tarifwahl achten solltest

叠别补尘迟别苍补苍飞盲谤迟别谤 sollten verschiedene PKV-Tarife vergleichen, bevor sie sich f眉r eine private Krankenversicherung entscheiden. Die Unterbringung im Mehrbettzimmer ist nat眉rlich g眉nstiger als ein Zweibettzimmer, solltest du ins Krankenhaus m眉ssen. Auch die Chefarzt-Behandlung oder eine h枚here Kosten眉bernahme bei Sehhilfen verursacht h盲ufig einen Zuschlag. 脺berlege also, welche Leistungen dir wichtig sind und informiere dich umfassend, denn deine private Krankenversicherung wird dich lange begleiten.

Interessant ist auch, ob die private Krankenversicherung deiner Wahl einen Beihilfeerg盲nzungstarif anbietet. Dieser erstattet nicht beihilfef盲hige Kosten zum Beispiel beim Zahnarzt und bietet etwa einen Auslandsreiseschutz.

Unterschiede je nach Bundesland: Vergleich Nordrhein-Westfalen und Hamburg

Die Beihilfeverordnungen unterscheiden sich nach Bundesland.

NRW:

Daher lohnt sich f眉r Referendare in NRW der Abschluss einer PKV mit erg盲nzendem Versicherungsschutz, da du in der gesetzlichen Krankenversicherung keine Beihilfe erh盲ltst.

Hamburg:

Referendare haben in Hamburg die Wahl zwischen:

Was bedeutet pauschale Beihilfe?

Alternativ bietet Hamburg seit dem 1. August 2018 die M枚glichkeit der pauschalen Beihilfe an. Hierbei 眉bernimmt der Dienstherr pauschal 50鈥疨谤辞锄别苍迟 der Beitr盲ge zur gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung.

Diese Option steht insbesondere freiwillig gesetzlich versicherten Beamten offen und stellt eine Alternative zur individuellen Beihilfe dar.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung zwischen individueller und pauschaler Beihilfe in Hamburg unwiderruflich ist. Daher sollten 叠别补尘迟别苍补苍飞盲谤迟别谤 sorgf盲ltig pr眉fen, welche Variante besser zu ihrer pers枚nlichen und famili盲ren Situation passt.

Was passiert nach dem Referendariat mit deiner PKV?

Wirst du nach dem Referendariat verbeamtet, kannst du ganz einfach in einen "normalen" Beamtentarif deiner privaten Krankenversicherung wechseln.

Angestellt statt verbeamtet? Nicht jeder Anw盲rter wird nach seinem Referendariat auch verbeamtet. Manche erhalten eine Vertretungsstelle und befinden sich dann in einem Angestelltenverh盲ltnis. Das bedeutet in der Regel, dass du zur眉ck in die gesetzliche Krankenkasse musst. Denn meist 眉bersteigt das Gehalt angestellter Lehrer nicht die Versicherungspflichtgrenze, ab der du als Angestellter in die PKV darfst.

Wenn du damit rechnest, sp盲ter auf Lebenszeit verbeamtet zu werden, kannst du eine Anwartschaftsversicherung abschlie脽en. So stellst du sicher, dass dein Gesundheitszustand bei einem erneuten Wechsel in die PKV nicht noch einmal gepr眉ft wird. Praktisch, wenn du momentan rundum gesund bist!

Du wirst verbeamtet:

Du wirst angestellt:

Anwartschaft: Ein cleverer Zwischenschritt

Mit einer Anwartschaft sicherst du dir:

Besonders sinnvoll, wenn:

Rechtsreferendariat & Krankenversicherung: Besonderheiten f眉r Juristen

Bei angehenden Juristen ist das Referendariat etwas anders geregelt, was sich auch auf die Krankenversicherung auswirkt. F眉r sie ist es h盲ufig nur eine Durchgangsstation auf dem Weg in ein Angestelltenverh盲ltnis oder in die 厂别濒产蝉迟蝉迟盲苍诲颈驳keit. Nur die, die Richter oder Staatsanwalt werden wollen, streben eine Beamtenlaufbahn an.

Rechtsreferendare sind aber in der Regel angestellt. Meist auch dann, wenn sie im 枚ffentlichen Dienst einsteigen. Das bedeutet: Du bist in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert, da dein Einkommen die Jahresarbeitsentgeltgrenze von 73.800 Euro wahrscheinlich nicht 眉bersteigt. Daher ist eine PKV f眉r Rechtsreferendare eher nicht m枚glich.

  • Sobald du Beamter auf Widerruf bist
  • Nach erfolgter K眉ndigung deiner gesetzlichen Krankenversicherung (meist ist ein Austritt zum Beginn des Dienstverh盲ltnisses m枚glich; 2 Monate K眉ndigungsfrist nur, wenn vorher eine freiwillige Mitgliedschaft bestanden hat
  • Du reichst die Arztrechnungen bei der Beihilfestelle und PKV ein
  • Die Beihilfe zahlt ihren Anteil, die PKV den Rest (= Restkostenversicherung)

Die private Krankenversicherung ist f眉r 叠别补尘迟别苍补苍飞盲谤迟别谤 eine Restkostenversicherung und 眉bernimmt somit nur einen Teil der Kosten, den die Beihilfe nicht 眉bernimmt . Und da der Tarif zeitlich auf die 叠别补尘迟别苍补苍飞盲谤迟别谤zeit beschr盲nkt ist, werden keine Alterungsr眉ckstellungen gebildet. Deshalb ist sie so g眉nstig.

Marie-Theres R眉ttiger
HIER SCHREIBT Marie-Theres R眉ttiger

Marie-Theres ist Online Redakteurin f眉r Gesundheits- und Versicherungsthemen bei SA国际传媒. Sie recherchiert und schreibt vor allem 眉ber Krankenversicherung, (E-)Health und digitale Innovation, die das Leben besser machen.

Weitere Artikel finden
SA国际传媒 Sales Experten
HIER SCHREIBT SA国际传媒 Sales Experten

Unser SA国际传媒 Expertenteam hat 眉ber 40 Jahre Erfahrung rund um das Thema private Krankenversicherung und beantwortet jeden Tag Fragen dazu. Was sind Altersr眉ckstellungen und f眉r wen ist die PKV sinnvoll? Was ist der Rechnungszins und welcher Tarif passt zu dir? Sie wissen es!

Lerne unsere PKV-Experten kennen!

Weitere Artikel

Jetzt PKV-Beitrag berechnen